Weitere Infos
Mehrere Tage nach dem schrecklichen Mordfall beim "Lockdown-Ende" Konzert in der Berliner Wuhlheide ist die Polizei immer noch ratlos und wendet sich nun an die Bürger.
► Eine Gruppe von vier Jugendlichen wollten gemeinsam einen feuchtfröhlichen und ungezwungenen Abend im Volkspark Wuhlheide verbringen. Alles war perfekt. Die Jugendlichen waren gegen 22:00 Uhr das letzte Mal feiernd auf dem Konzert gesichtet worden. Doch um 1:30 Uhr am Morgen wendet sich der Abend und sollte als schreckliches Ereignis in die Geschichte Berlins eingehen:
Die Jugendlichen wurden leblos und regungslos aufgefunden, bei 3 von Ihnen kam jede Hilfe zu spät. Ein Jugendlicher war schwer verletzt. Die Polizei wurde sofort eingeschaltet.
► Der schwer verletzte Jugendliche wurde in ein Krankenhaus gebracht, konnte jedoch nicht vernommen werden da er aufgrund einer Amnesie nicht mehr spricht oder irgendeine Auskunft über den Abend geben kann oder will. Und das nun schon seit über einem Jahr.
Die Ermittler sind ratlos und kommen nicht weiter. Doch Sie sind immer noch sehr besorgt, denn:
In der Berliner Wuhlheide ereignen sich skurrile Dinge. Immer wieder finden die Ermittler sonderbare Dinge, welche wahrscheinlich mit dem Mordfall in Verbindung stehen.
Es scheint, als sei der Täter noch in der Nähe und spielt ein perfides Spiel mit den Ermittlern!
Die Zeit drängt und die Berliner Polizei versucht es nun mit einem in der Geschichte Berlins einmaligen Aufruf an die cleversten und mutigsten Bürger und Besucher Berlins:
Bitte helft uns den "Mordfall Wuhlheide" aufzuklären und den Mörder zu finden, denn Er könnte immer noch auf freien Fuß sein und jederzeit wieder zuschlagen!
Das Polizeipräsidium Berlin wird die Helfer als Ehrenbürger der Stadt vorschlagen!
Das Outdoor-Escape Game in der Berliner Wuhlheide
Anmeldung zur Mission

Ausgerüstet mit Tablets und wichtigen Utensilien, machen sich die ersten Helfer auf den Weg in die Wuhlheide!
Foto: B.A.
Endlich ein Outdoor-Escape-Game im Berliner Osten für Besucher und Berliner!
Entdeckt die Berliner Wuhlheide auf völlig neue Art und Weise! Ihr begebt euch mit einer Gruppe von Freunden, Kollegen oder eurer Familie auf eine spannende Entdeckungstour durch die Wuhlheide löst dabei knifflige Aufgaben und Rätsel um den Mordfall aufzuklären.
Eine Mischung aus Escape Game und Schnitzeljagd durch die Wuhlheide.
Ein Tablet weist euch dabei den Weg und verschiedene Utensilien helfen euch auf der Mission. Hier könnt ihr die Wuhlheide kennenlernen und erleben.
Ihr habt nur 120 Minuten! Könnt Ihr bestehen? Oder scheitert die Mission?
Mutige Bürger helfen bei der Aufklärung des Rätsels!
Erste Teams bereits im Einsatz! Das erwartet euch!




9. Juni 2021 in Berlin: Erste freiwillige Teams befinden sich bereits im Volkspark Wuhlheide um bei der Aufklärung des Falls zu helfen
Foto: B.A.
Die WZ war vor Ort um einen Überblick über die aktuelle Lage zu bekommen und sprach mit den ersten Helfern, welche sich bereits versammelt haben.
Dicht gedrängt versammelt sich eine Gruppe von Menschen im Eingangsbereich des FEZ. Eine angespannte Stimmung und eine Art Tatendrang liegt in der Luft. Der Wind weht seicht durch die grünen Blätter der Berliner Eichen. Die Aufregung der Helfer vor Ort ist förmlich zu spüren.
.jpg)
Freiwillige Helfer hören gespannt den Ausführungen des Guides zu. (Foto: WZ)
Zwischen Bäumen und Bänken, steht in wunderschöner Parklandschaft ein Einweiser und erklärt den Helfern ruhig und freundlich was zu tun ist. Fragen werden kompetent beantwortet. Jedes Team bekommt ein iPad zur interaktiven Orientierung und Einsatzkoffer zur Aufklärung des Falls werden an die Helfer ausgegeben. Die Mission muss schließlich ein voller Erfolg werden.
Die Helfer machen einen motivierten und entschlossenen Eindruck und werden nach der Einweisung auf diese - in der Berliner Geschichte - einzigartige Mission geschickt.
Nun liegt es ganz bei den Helfern. Werden Sie den Mordfall aufklären können?
.jpg)
Die Helfer bekommen ein Tablet und andere Utensilien zur Verfügung gestellt. (Foto: WZ)
Guide Ben arbeitet seit Veröffentlichung des Falls hier vor Ort. Wir fragen Ihn, was sind das für Leute die hier vor Ort helfen wollen? „Wir haben viele Freunde, Familien und auch Kollegen, welche als Team zusammen den Fall lösen wollen. Es ist unglaublich, die Teilnahme ist so groß, dass sogar Firmen an Ihren Teamtag bei uns helfen wollen. Das sind alles tolle Menschen die hierher kommen und helfen“ sagt er freudestrahlend.
Doch sogleich weicht sein Lächeln zu einer ernsteren Miene: "Wir müssen die Teams aber verschiedenen Tests unterziehen, damit wirklich nur die cleversten an den Fall gelassen werden. Wir haben keine Zeit zu verlieren."
Wäre der Fall nicht so brisant, könnte man den Eindruck bekommen, das alles hier sein eine riesen Schnitzeljagd für abenteuerlustige Rätselfans, welche auf eine spannende Mission durch die Wuhlheide ziehen wollen. Doch der schein trügt. Wir fragen Astrid (26): „Wir sind hierher gekommen um zur Aufklärung des Falls beizutragen, die Geschichte ist ja schon ziemlich spannend. Wir sind bereits auf einige Ungereimtheiten und Rätsel gestoßen. Dort hinten im Moor haben wir etwas gefunden...".
.jpg)
Die Menschen laufen in Gruppen zusammen durch die Wuhlheide. Es herrscht eine unvergleichliche Aufbruchstimmung. (Foto: WZ)
Auf die Frage, was Astrid denn dort gefunden hätte antwortet Sie nur knapp: „Das darf ich noch nicht verraten, wir müssen auch weiter, die Zeit ist knapp." Hastig verschwindet Astrid mit einer Gruppe von Freunden in einen kleinen Seitenweg.
Und das war nicht die einzige Truppe die es eilig hatte. Andere berichteten von verlassenen Gebäuden oder einem Wagendorf, in dem die Menschen abgeschottet in Bussen und Baracken wohnen. Die ganze Wuhlheide ist in Aufruhr.
Wir berichten weiter für unsere Leser hier vor Ort.